Trainer



Senfu Arne Kappellusch

Beruf: Staatlich anerkannter Erzieher
Master 'Integrative Lerntherapie' Universität Hamburg
IDO-Selbstverteidigung auch gegen mehrere Gegner
Konfliktberatung und Aggressionshygiene (nach Baden-Rühlmann)
IDO-Pädagoge -u. Therapeut/ IDO psychologische und therapeutische Konfliktstärkung (nach Baden-Rühlmann)

35 Jahre Erfahrung in Selbstverteidigung und Kampfkünsten
5. Dan - Chian-Do
4. Dan - IDO (Weg der Intuition)
3. Dan Wing Chun Technics & Sparring 1+2
3. Dan ursprüngliches Teikojutsu* 

2-wöchiges Intensivtrainiging der Deeskalation, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in der Shitaya Sportschule/Soke Norbert Domrös Meijin 10. Dan Jiu Jitsu und 10. Dan Bukido Großmeister
Trainer "Defence- & Security" für Kinder (Kwon Academy)
DOSB (Deutsch-Olympischer-Sportbund)-Übungsleiter B-Lizenz
Zertifizierung: "Sport fachfremd unterrichten in der Primarstufe" IQ-SH


Shibo Karsten Baden-Rühlmann
Beruf: Ev. Pfarrer
45 Jahre Erfahrung in Selbstverteidigung und Kampfkünsten
Shotokan Karate-Do (Weg der leeren Hand)
Aikido (Weg des harmonischen Geistes / Kraft)
Jiu-Jutsu (Sanfte Kunst)
2. Dan - Chian Do (Weg der inneren Sicherheit)
6. Dan - IDO (Weg der Intuition)
IDO-Pädagoge -u. Therapeut 

Monica Katzer
Beruf: Erzieherin / Sozialtherapeutin
Fachkraft für traumapädagogische Intervention und Beratung
Psychopädägogische Kindertherapeutin
2. Dan IDO Kampfkunst
IDO Pädagogin u. Therapeutin (
nach Baden-Rühlmann)
Toitsu-Aikido

-Selbstverteidigung für Frauen
-Einzel- und Kindertraining
-Seminare für MitarbeiterInnen in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern

* (Das heutige Teikojutsu steht im Wirderspruch zur ursprünglichen Intension von 2007. Die damaligen
   Entwickler Arne Kappellusdch und Christoph Greifenhain distanzieren sich von dem, das heute unter
   dieser Bezeichnung angeboten wird.)

Ido Kampfkunst