Ido Kampfkunst
"Den Weg des guten Kriegers entdecken"

IDO-Kampfkunst & Wing Chun


Kampfkunst mit psychologischen und therapeutischen Inhalten

IDO-Einzeltraining für besondere Fälle

IDO-Praxis - Praxis für psychologische u. therapeutsiche Konfliktberatung (Einzel-Beratung)


    



Herzlich Willkommen,


Die Grundform des IDO war Teil des Jiu- Jitsu Trainings von Klaus Härtel, Schulleiter der Sportschule Yawara in Kiel (Shihan, 10. Dan Judo-Do, 9. Dan Jiu-Jitsu, 4. Dan Judo, 1. Dan Karate, DKKF-Budolehrer). IDO ist eine langsame, meditative Trainingsform für Kampftechnik und Präzision, vergleichbar mit dem Tai Chi. Ergänzend kann IDO auch dynamisch und als reales Kampftraining (kein Vollkontakt... Tiefschutz ist Pflicht) durchgeführt werden. Im Jahr 2006 wurde diese IDO- Idee konzeptionell weiterentwickelt von Karsten Baden-Rühlmann und Arne Kappellusch.

Die Haltung:
Vertraue auf dich, deine innere Stimme, deine Intuition, Kraft und Möglichkeiten.
Dies üben wir in praktischen Grundhaltungen

  • innerlich durch Ruhe und Betrachtung
  • äußerliche durch Bewegung und Reaktion

Der Weg:
Die drei Säulen, Intuition, Reaktion und Improvisation, werden in der Trainingssituation formfrei, dass heisst, nicht auf eine Kampfkunst festgelegt, praktisch erlernt und fortwährend erweitert.
Grundtechniken des Schlagens, Tretens, Werfens und Hebelns werden ebenfalls geübt. Hierbei werden Techniken aus den Kampfkünsten: Aikido, Jiu-Jitsu, Karate und Wing-Chun erlernt und weiterentwickelt. Beim Üben wird das "Einfrieren" in der Bewegung als Werkzeug zur Bewußtmachung aktiv beim Lernprozess genutzt.



Ido Kampfkunst